geea-Bund-Länder-Dialog: „Wärmewende 2023“

Am 5. Dezember 2023 kamen auf Initiative der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bundesministerien, den zuständigen Landesministerien sowie den Landesenergieagenturen und der wesentlichen Branchen zum geea-Bund-Länder-Dialog „Wärmewende 2023: „Herausforderungen, Chancen und Perspektiven“ virtuell zusammen. Der Expertenkreis widmete sich auch in diesem Jahr den Fragen: Wie kann der Gebäudesektor in der aktuellen Lage seine Energie- und Klimaziele erreichen und welche Strategien verfolgen Bund und Länder?

Corinna Enders, neue Vorsitzende der dena-Geschäftsführung und geea-Sprecherin, ging zu Beginn auf die aktuelle Situation im Gebäudesektor, die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie weitere notwendige Schritte ein. Sie betonte, dass die Bundesregierung 2023 wichtige Weichen gelegt hat: Diese reichen von der Verabschiedung der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) bis hin zu den geplanten Neuerungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hiermit werden klare Bezugspunkte und Perspektiven für die Wärmewende geschaffen. Corinna Enders appellierte dafür, folgende Aspekte weiter in den Blick zu nehmen: Den Hochlauf von Heizungstechnologien auf der Basis von erneuerbaren Energien, die gleichzeitige Senkung des Wärmebedarfs – hierfür müssen unsere Gebäude umfassend und Klimaneutralitäts-kompatibel saniert werden – und letztendlich den effizienten und zielgerichteten Einsatz treibhausgasneutraler Brennstoffe.

Bezugnehmend auf die neuesten gesetzlichen Vorgaben und weiteren Prozesse referierte aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Dr. Alexander Renner, Leiter des Referats II C I „Grundsatz, Strategien und Gebäudetechnologien“ ausführlich zu den nächsten Schritten rund um das GEG und seine Umsetzung. Auch berichtete er zum aktuellen Stand der Förderprogramme und den Prozessen auf europäischer Ebene. Einen detaillieren Überblick zum Status quo der Themenfelder des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wie unter anderem zur kommunalen Wärmeplanung, der Neubauförderung und den wesentlichen Erkenntnissen aus der letzten Bauministerkonferenz der Länder (BMK) gab André Hempel, Leiter des Referats B I 1 „Grundsatz Baupolitik, Koordinierung, EU“.

Der sich an die Bundesperspektive anschließende Programmpunkt zu den Bundesländer-Aktivitäten wurde von Christian Stolte, Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude in der dena, moderiert. Aus den zahlreichen Länderimpulsen wurde deutlich, wie intensiv dort an Strategien und Lösungen mit Blick auf die Wärmewende gearbeitete wird: Vertreterinnen und Vertreter aus Berlin, Hessen, Hamburg und Schleswig-Holstein stellten dazu verschiedene Ansätze vor, unter anderem zur Wärmeplanung.

Die Präsentationen des Bund-Länder-Dialogs „Wärmewende 2023“ können Sie hier einsehen:

  • dena-Impuls: Fit für 2045: Smarte Ziele für die öffentliche Hand setzen und erreichen: Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter Quartier und Stadt, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
  • Impuls aus Hessen: Hessischer Wettbewerb für energieeffiziente Modernisierung 2023 – Die Preisträger: Steffen Rettig, Referent im Referat „Energieeffizienz, Energieberatung“, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
  • Impuls aus Hamburg: Ausbau der Wärmenetze – Eine Schlüsselmaßnahme der Wärmewende in Hamburg: Arne Raphael Werner, Referent in der Abteilung E 155 „Kommunale Wärmeplanung“ im Amt für Energie und Klima, Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) 
  • Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW): Aktivitäten und Unterstützung für Kommunen zur Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung: Robert Brückmann, Leiter Kommunale Wärmewende, Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
  • Impuls aus Schleswig-Holstein: Erfahrungen zur Kommunalen Wärmeplanung auf Landesebene: Henning Mümmler-Grunow, Leiter der Abteilung 2 „Klimaschutz und Energiewende“, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

 

Das Programm zum geea-Bund-Länder-Dialog 2023 ist hier abrufbar.

Wir freuen uns schon jetzt auf den gemeinsamen Austausch in 2024!